Lade Veranstaltungen

Lean Management im Labor

19. September 2026 @ 9:00 - 17:00
Lerninhalte

Steigendes Arbeits- und Probenvolumen bei gleichbleibendem Laborteam. Immer neue Aufgaben und Ziele, die Sie erfüllen müssen? Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, sollten Sie sich mit den Möglichkeiten der Laboroptimierung mit Lean auseinandersetzen. Denn Lean mit seinen etablierten Lean-Techniken wurde nicht nur in der Industrie, sondern in zahlreichen Laboren mit großem Erfolg eingesetzt. Bei diesem Seminar lernen Sie nicht nur die Grundlagen zu Lean (z.B. zu 5S und Verschwendungen) sondern auch wie Sie Lean Management in Ihrem Labor anwenden. In praktischen Übungen entwickeln Sie Ansatzpunkte zur Laboroptimierung mit Lean für Ihr Labor. Die Schulung beinhaltet zudem zahlreiche Praxisbeispiele und auch Ideen zur Digitalisierung, die Ihnen als Gedankenanstoß zur Umsetzung in ihrem Labor dienen. Tauschen Sie sich darüber hinaus mit den Teilnehmern und dem Referenten zur Laboroptimierung aus.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Leiter von Laboren, Labor-/Teamleiter, Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter aus Routine-/Qualitätskontrolllaboren sowie Forschungs- und Entwicklungslaboren (Betriebs- oder Auftragslabore), die ihr Labor hinsichtlich Produktivität, Kosten, Qualität, Zuverlässigkeit, Durchlaufzeit und Termintreue verbessern / optimieren wollen.

Aufbau

Die Schulung umfasst einen Tag zu Grundlagen, Techniken und dem Vorgehen zur Einführung von Lean Lab. Sie wird vor Ort in Hamburg angeboten. Ergänzend können die Live-Webinar-Module M1, M2 und M3 je nach Interesse optional hinzugebucht werden. Diese finden in der Regel donnerstags zwischen 15:30 und 17:00 Uhr statt; die konkreten Termine werden bis zum 1. Schulungstag abhängig von der Anmeldesituation festgelegt.

Programm
Tag 1: Grundlagen, Techniken und Vorgehen | 16.09.2026 | 09:00 – 17:00
Teilnahmemöglichkeit: Seminar vor Ort in Hamburg
Grundlagen zu Lean Management im Labor
  • Was Lean wirklich bedeutet: Lean-Grundlagen und Prinzipien
  • Unterschied zwischen „klassischem Management“ und „Lean Management“
  • Zusammenhang zwischen Lean, Six Sigma, Total Quality Management (TQM) und „Agile“
  • Zum Ursprung von Lean im Labor: Entwicklung der Anwendung in Laboren
Lean Lab auf Ihre Ziele abstimmen
  • Zum Nutzen von Lean im Labor (u.a. Ergebnisse empirischer Studien)
  • Das „magische Dreieck“ der Laboroptimierung: Verbesserung von Kosten, Qualität, Zeit
  • Die 3 M des Lean Managements
  • Übung: Welche Verbesserungen helfen Ihnen am meisten, um Ihre Ziele zu erreichen? Priorisieren Sie mögliche Verbesserungsthemen.
Lean Techniken und Tools für Labore
  • Übersicht zu Lean-Techniken
  • Ergebnisse der Studie von Geniu zu den häufigsten Lean Tools im Labor
  • Besonderheiten von Lean für Labore
  • Lean-Techniken und Tools kennen lernen, z.B.:
    • Wertstromanalyse
    • Verschwendungsanalyse
    • Laufwege-Analyse
    • 5S
    • Standardprozesse
    • Kanban
    • Ishikawa- oder Fischgrätenmodell und 5Why
    • Visual Management
    • Weitere: One-Pice-Flow, Takt, Levelling, OEE
  • Übung: Spiel zu 5S
  • Übung: Lean Lab Simulation
  • Übung: Lernen Sie, was Sie mit welchen Lean Tools im Labor erreichen können. Systematisieren Sie gemeinsam die Tools, um zu erkennen, welches Tool wofür geeignet ist.
Lean Transformation im Labor gestalten
  • Ablauf einer Lean Transformation
  • Fallbeispiele von erfolgreichen Lean Transformationen im Labor
  • Gestaltung einer erfolgreichen Lean Transformation
  • Vorgehen zum Start eines Lean Lab Projektes
  • Übung: Erstellen Sie Ihren Lean Transformation Plan in einer Übung

Teilnahmemöglichkeit: Live Webinar

  • Zusammenhang von Lean und Digitalisierung: Gemeinsamkeiten effektiv nutzen
  • Vergleich der Rentabilität der Optimierung mit Lean vs. Digitalisierung
  • Industrie/Labor 4.0 Trends, die das Labor verändern
  • Welche Technologien/Applikationen lohnen sich für den Einsatz im Labor?
  • Bezug der digitalen Lösungen zu Lean Management
  • Vorgehen, um Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren und zu bewerten

Teilnahmemöglichkeit: Live Webinar

  • Funktion von Kennzahlen für das tägliche Management von Laboren
  • Beispiele von Kennzahlen (Key Performance/Quality Indicators: KQIs/KPIs), um den Fortschritt einer Lean Lab Transformation zu messen
  • Aufbau eines Kennzahlensystem
  • Beispiel „Balanced Scorecard“
  • Nutzung von Benchmarks

Teilnahmemöglichkeit: Live Webinar

  • 10 Erfolgsfaktoren für Laboroptimierungsprojekte: Was sind die Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Lean Projekte im Labor?
  • Typische Fehler: Welche Fehler sollten Sie vermeiden?
  • Warum ist die Einführung von 5S nur selten der geeignete Start von Lean im Labor? Warum ist ein Labor mit 5S ein Anfang aber noch lange nicht Lean?
  • Was zeichnet Unternehmen aus, die den Nutzen von Lean sehr umfassend realisieren
Referenzen und Teilnehmerstimmen*
4,9/5

Basierend auf der Auswertung des Teilnehmer-Feedbacks des Seminars „Lean Management im Labor“ am 6. und 7. Mai 2019.

4,9/5

Basierend auf der Auswertung des Teilnehmer-Feedbacks des Seminars „Lean Management im Labor“ am 29. und 30. September 2020.

4,9/5

Basierend auf der Auswertung des Teilnehmer-Feedbacks des Seminars „Lean Management im Labor“ am 22. September 2021.

„Eine sehr gelungene Veranstaltung.“ 

„Sehr sympathischer und kompetenter Referent!“ 

„Vielen Dank! Wir haben viele neue Ansätze für den Laborbetrieb erhalten!“ 

„Hilfreicher Erfahrungsaustausch und gute Beispiele!“ 

„Sehr umfassende Abbildung des Themas; Referent ist spontan auf Themen der Teilnehmer eingegangen.“ 

*Diese Teilnehmerstimmen wurden in dem exakten Wortlaut in dem schriftlichen Feedback für das Seminar genannt
Referent

Dr. Wolf-Christian Gerstner
Herr Dr. Wolf-Christian Gerstner ist „der“ Lean Lab Experte im europäischen Raum. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung aus über 100 Laboroptimierungs-Projekten für kleine, mittlere und große Labore in Europa, USA und Asien. Zu den Optimierungsthemen gehören beispielsweise Lean für LaborprozesseEinführung von 5S, die optimale Gestaltung von Laborlayouts für Neu- und Umbauten („Lean Lab Design“), die Einführung von Kennzahlen, Automatisierung und Digitalisierung, Labor-Benchmarking, Reduktion von Durchlaufzeiten, Optimierung der Dokumentation, Reduktion von Fehlerraten und Einführung von Laborplanungs- und Kapazitätsmanagementsystemen.

Seminar-Location im Herzen von Hamburg

Das Hotel:
Traumhaft schönes Seminarhotel, welches ruhig gelegen und modern ist. Die Seminarräume sind klimatisiert und verfügen über eine eigene Terrasse mit Blick ins Grüne. Ein idealer Ort, um neue Gedanken zu entwickeln und sein Wissen zu erweitern.

Aktivitäten:
Erleben Sie eine Erkundungstour durchs Treppenviertel von Blankenese oder spazieren Sie im Naturschutzgebiet Wittenberger Heide. Der Elbstrand ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Lage und Anfahrt:
Das Hotel liegt nur 30 Minuten vom Hamburger Stadtzentrum entfernt und ist bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Falls Sie mit der Bahn anreisen: am besten bis Hamburg-Altona. Von dort mit der S1 nach Blankenese, dann mit dem Bus 189 bis Haltestelle „Haus Rissen“ (direkt vor dem Hotel).

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt, um auf die Teilnehmer individuell einzugehen. Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze.

Preis

Die Teilnahmegebühr für den Tag 1 beträgt 599,00 € zzgl. MwSt. (Teilnahme vor Ort inkl. Mittag und Kaffeepausen sowie Ausdruck/Ordner der Unterlagen) bzw. 499 EUR € zzgl. MwSt. bei Online-Schulungen.

Die ergänzenden Module M1, M2 und M3 können je nach Interesse zu einem Preis von je 199,00 € zzgl. MwSt. hinzugebucht werden, d.h. sind optional.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Einzelcoachings durch den Experten/Referenten von Geniu zur Einführung von Lean im eigenen Labor bzw. zur Gestaltung des eigenen Lean Lab Transformationsplans zu einem Preis von 389,00 EUR für 2h Unterstützung per Videomeeting.

Für die Teilnahme genügt ein PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie Lautsprecher oder Headset.
Das Webinar wird über Microsoft Teams durchgeführt. Eine Teilnahme ist direkt über den Browser (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Safari) oder die Teams-App möglich.
Weitere Hinweise und Hilfen finden Sie unter https://support.microsoft.com/teams

Zur Veranstaltung anmelden
Termin eintragen

Veranstaltungsort

Haus Rissen

Rissener Landstraße 193
Hamburg, 22559

Anmeldung

Ich bin interessiert, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Lean Management im Labor
19. September @ 9:00 - 17:00

    1. Teilnehmer/in

    2. Rechnungsadresse

    Adresse Teilnehmer/infolgende Rechnungsadresse

    3. Anmerkungen

    Wir werden uns innerhalb der nächsten beiden Werktage mit Ihnen in Verbindung setzen. Mit der endgültigen Buchungsbestätigung werden Sie auch Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort erhalten.

    4. Schulungsumfang und Teilnahmegebühr

    Tag 1

    Modul M1

    Modul M2

    Modul M3

    Coaching

    5. Teilnahmebedingungen

    Datenschutzhinweis

    Ihre Anfrage wird verschlüsselt über unseren Server versendet. Wir werden Ihre Angaben nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden. Weitere Informationen sowie Widerrufhinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Angebot anfordern

    Bitte erstellen Sie mir ein unverbindliches Angebot zu dem Thema.

      Datenschutzhinweis

      Ihre Anfrage wird verschlüsselt über unseren Server versendet. Wir werden Ihre Angaben nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden. Weitere Informationen sowie Widerrufhinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Gespräch vereinbaren

      Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen zu dem Thema.

        Datenschutzhinweis

        Ihre Anfrage wird verschlüsselt über unseren Server versendet. Wir werden Ihre Angaben nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden. Weitere Informationen sowie Widerrufhinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Rückrufservice

          Datenschutzhinweis

          Ihre Anfrage wird verschlüsselt über unseren Server versendet. Wir werden Ihre Angaben nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden. Weitere Informationen sowie Widerrufhinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

          Newsletter


            Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter. So erfahren Sie das Neuste bezüglich aktueller Labor-Trends sowie regulatorischen Änderungen und erhalten außerdem Anregungen zur Laboroptimierung.

            Datenschutzhinweis

            Ihre Anfrage wird verschlüsselt über unseren Server versendet. Wir werden Ihre Angaben nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden. Die Anmeldung kann jederzeit widerrufen werden. Wir werden niemals Ihre Kontaktdaten weitergeben. Weitere Informationen sowie Widerrufhinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.