Kennzahlen sind ein zentraler Bestandteil der Führung eines Labors. Durch die bessere Verfügbarkeit von Daten hat die Bedeutung in den letzten Jahren nochmals zugenommen. Der Vergleich von Kennzahlen zwischen Laboren, „Benchmarking“ genannt, hilft Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und zu priorisieren. Daher hat die Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit durch Benchmarking erheblich an Bedeutung gewonnen.
Ziel des Webinars
Sie möchten wissen, was ein Benchmarking beinhaltet und wie es Führungskräften hilft, den Leistungsstand des eigenen Labors zu beurteilen und Verbesserungsbereiche zu erkennen? Zudem möchten Sie erfahren, wie ein Benchmarking abläuft und was dabei zu beachten ist? Dann informieren Sie sich entweder in diesem Webinar über unsere Benchmarkingmodule speziell für Labore oder vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte in Laboren, an Mitarbeitende in Leitungspositionen, z. B. aus der Geschäftsführung die ihr Labor hinsichtlich der Leistungsfähigkeit vergleichen möchten und Verbesserungsmöglichkeiten z.B. der Kosteneffizienz, Produktivität, Qualität, Zuverlässigkeit und Durchlaufzeit identifizieren möchten. Ebenso richtet sich das Webinar an Investoren im Bereich Labor – etwa an Beteiligungsgesellschaften, Private-Equity-Unternehmen und Betreiber von Auftragslaboren.
Referent
Dr. Wolf-Christian Gerstner ist Geschäftsführer von Geniu und hat mehr als 100 Benchmarkingstudien durchgeführt. Zudem hat er die einzigartige Benchmarkingmethode von Geniu entwickelt und mehr als 150 Laboroptimierungs-Projekte in Europa, USA und Asien durchgeführt. Er ist Referent auf internationalen Konferenzen zu Themen wie z.B. Laboroptimierung, Lean Lab und Benchmarking und in der Jury des Awards „Excellence in Lab Optimization“.
