Der Neu- oder Umbau eines Labors ist für viele ein einmaliges Projekt im gesamten Berufsleben. Kein Routineprojekt, sondern eine seltene Gelegenheit – und eine große Verantwortung zugleich. Umso wichtiger ist ein effektives Vorgehen: Durch eine ablaufoptimierte Laborplanung lassen sich Effizienzsteigerungen von bis zu 25 % erreichen – Potenziale, die nach der Inbetriebnahme meist nicht mehr wirtschaftlich realisierbar sind. Zugleich steigert eine gut abgestimmte Planung die Zufriedenheit und Akzeptanz der Mitarbeitenden – ein Erfolgsfaktor, der oft unterschätzt wird.
Ziel des Webinars
Das Webinar zeigt, wie Sie mit Lean-Management-Techniken ein Laborlayout entwickeln, das optimal auf Ihre Abläufe abgestimmt ist – vom Makro-Design (mehrere Laborräume) bis zum Mikro-Design einzelner Arbeitsplätze.
Sie erfahren, welche typischen Herausforderungen bei der Laborplanung auftreten – und wie Sie diese gezielt meistern können. Zudem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie Prozesse und Arbeitswege analysieren und in ein effizientes Raumkonzept überführen.
Abschließend gewinnen Sie einen Einblick in Geniu’s Beratungsleistungen, darunter den „Layout-Check“ zur Überprüfung von Laborgrundrissen und die Entwicklung maßgeschneiderter Laborraumkonzepte.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende in Laboren, die für die Planung von Um- oder Neubauten verantwortlich sind.
Es zeigt ein praxisbewährtes Vorgehen, wie Sie schnell und unabhängig von Labormöbelherstellern ein optimiertes Layout entwickeln können.
Referent
Dr. Wolf-Christian Gerstner ist Gründer und Geschäftsführer von Geniu, spezialisiert auf Schulungen und Beratung für Labore.
Er hat über 50 Laborlayout-Projekte in Europa, den USA und Asien erfolgreich umgesetzt – in Bereichen wie Pharma, Biotechnologie, Chemie, Medizin, Lebensmittelanalytik und Umwelt.
Dr. Gerstner gilt als einer der führenden Experten für ablaufoptimierte Laborlayouts in Europa. Er entwickelte die proprietäre Geniu-Methode zur Analyse von Prüf- und Aktivitätenportfolios als Grundlage effizienter Layouts.
Seine Erfahrung umfasst zudem Automatisierung, Robotik, Mitarbeiterzufriedenheit und organisatorische Strukturen, die eng mit Laborlayouts verknüpft sind.
